top of page

Unser Anlageprozess ist im Kern sehr einfach aufgebaut und führt in nur vier Schritten zur Ziel-Allokation.

 

Für jede unserer Strategien sieht der Prozess aufgrund der unterschiedlichen Anlageziele im Detail etwas anders aus und wird deshalb im Bereich "Anlagestrategien" pro Strategie nochmals separat gezeigt. In diesem Abschnitt hier werden lediglich die generischen Teile des Prozesses vorgestellt.

Schritte im Anlageprozess

Aktivität / Fokus

Beispiel

1

Basisdaten (Input)

Input Data.png

Sammeln, prüfen, bereinigen und  konsolidieren aller benötigten Markt- und Stammdaten.

Kurse, Dividenden, Coupons, Zinsen und andere Corporate Actions.

2

Rendite-Risiko-Profil

Rendite-Risiko-Berechnung.png

Ermitteln des aktuellen Rendite-Risiko-Profils jeder Anlageklasse.

Performance, Sharpe Ratio, maximaler Drawdown, Volatilität.

3

Optimale Allokation

Ziel-Allokation.png

Berechnen der optimalen Allokation auf Basis des Rendite-Risiko-Profils mit Hilfe adaptiver Anlagemodelle.

Aktien: 27%, Anleihen: 24%,

Gold: 19%, Immobilien: 22%, Liquidität: 8%

4

Handelsaufträge

Handelsaufträge.png

Erzeugen der (Delta-) Handelsaufträge, die zur Erreichung der neuen Ziel-Allokation benötigt werden.

Kauf- und Verkaufsaufträge

Vorbereitend wird in einem ersten Schritt zunächst sichergestellt, dass alle benötigten Marktdaten und Kursreihen der Indizes, Instrumente und Benchmarks in der geforderten Qualität vorliegen und dass alle Corporate Actions in den Datenreihen korrekt berücksichtigt sind. 

 

In einem nächsten Schritt berechnen wir für jede Anlageklasse die elementaren Kennzahlen wie z.B. Rendite, Sharpe Ratio, maximaler Drawdown, Information Ratio oder Volatilität für verschiedene Zeiträume. Die Basis für alle Berechnungen bildet dabei stets die historische Kursreihe des Index, welcher die jeweilige Anlageklasse abbildet. Aus diesen Kennzahlen ergibt sich für jede Haupt- und Sub-Anlageklasse ein bestimmtes Rendite-Risiko-Profil. Dieses fliesst als Input direkt in die Anlagemodelle ein und ist somit ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Ziel-Allokation.

Im letzten Schritt werden die Aufträge generiert, überprüft und im Rahmen des Rebalancing-Prozesses an den Handel geschickt. Da das Portfolio stets aus den gleichen Positionen besteht und sich bei Umschichtungen immer nur die Grösse der einzelnen Positionen ändert, werden für die Erreichung der neuen Soll-Gewichte meist nur Delta-Aufträge benötigt.

Universum des Wertschriften-Teils

Im Wertschriften-Teil besteht das Universum aus denjenigen Indizes, mit welchen die einzelnen Anlageklassen abgebildet werden. Dabei berücksichtigen wir die folgenden Indizes:

Anlage Universum.png

Qualitative Vermögenskurve: getragen von verschiedenen Anlageklassen

Grundsatz: die Allokation passt sich adaptiv jeden Monat an die neuen Marktsituationen an. Daraus folgt, dass der Vermögensverlauf je nach wirtschaftlicher Phase jeweils von einer anderen Anlageklasse geprägt ist. Legt man die jeweils dominante Anlageklasse auf die NAV-Kurve, so ist auch grafisch die adaptive Natur unseres Ansatzes sehr gut zu erkennen:

NAV Verlauf schematisch.png
Logo-VQF_Verein.jpg

Die Stream Light Capital GmbH ist seit dem 16. Oktober 2020 Mitglied der SRO (Selbstregulierungsorganisation) VQF, dem Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen. 

Der VQF ist die führende, grösste und offiziell anerkannte Selbstregulierungsorganisation gemäss Bundesgesetz vom 10. Oktober 1997 über die Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor ("GwG").

Die SRO ist privatrechtlich als Verein i.S.v. Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB) organisiert, im Handelsregister des Kantons Zug eingetragen und verfügt über die offizielle Anerkennung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als SRO nach Art. 24 GwG. Die SRO übt gegenüber ihren Mitgliedern gesetzlich vorgesehene aufsichtsrechtliche Funktionen aus.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Anlagemethode erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

Nachricht erfolgreich verschickt!

© 2020 by Stream Light Capital GmbH   |

bottom of page