top of page

DynaStream

Zurück zur Übersicht

Anlageziel

Anlageziel - Visier.png

Erreichen einer besseren risikoadjustierten Rendite als das Basis-Portfolio durch Einsatz einer modellgesteuerten, adaptiven und somit variablen Allokation. Das Anlageziel wird ohne Abfederung der USD-Fluktuationen gegenüber den Währungen des Dollar Index erreicht. Es wird keine Leverage eingesetzt.

Real erwirtschaftete Rendite seit Investitionsbeginn

Die Vermögensentwicklung der Strategie "DynaStream" seit 1992 veranschaulicht sehr schön unseren Anlagegrundsatz Kapitalerhalt und zeigt, wie konservativ diese Strategie in Bezug auf das eingegangene Risiko ist. Sie besticht durch einen überaus gleichmässigen Verlauf und erleidet deutlich kleinere Einbrüche als vergleichsweise ein Aktienindex (in der Grafik unten gezeigt ist der S&P 500 Total Return Index). Die hohe Rendite-Konstanz führt aber auch dazu, dass die Strategie in Zeiten von beispielsweise sehr starker Aktienmärkte (wie z.B. 1994 - 2000) etwas hinter den Aktien-Indizes zurückbleiben kann.

Rendite-Simulation mit den neuesten Investment-Regeln

Die Simulation der Vermögensentwicklung von "DynaStream" mit dem neuesten Regelset seit 1992 veranschaulicht schön unseren Anlagegrundsatz Kapitalerhalt und zeigt, wie konservativ diese Strategie in Bezug auf das eingegangene Risiko ist. Sie besticht durch einen überaus gleichmässigen Verlauf und erleidet deutlich kleinere Einbrüche als vergleichsweise ein Aktienindex (in der Grafik unten gezeigt ist der S&P 500 Total Return Index). Die hohe Rendite-Konstanz führt aber auch dazu, dass die Strategie in Zeiten von beispielsweise sehr starker Aktienmärkte (wie z.B. 1994 - 2000) etwas hinter den Aktien-Indizes zurückbleiben kann.

TWR monatlich.
Netto der folgenden Gebühren:

  • 0.8% p.a. Management Fee

  • 8% Performance Fee (High Watermark)

Einschätzung

Dass die Anlagemodelle der Strategie "DynaStream" über sehr lange Zeit hinweg zuverlässig funktionieren, zeigt die stabile Rendite über die vergangenen 26 Jahre. In diesem Zeitraum erwirtschaftete sie eine durchschnittliche jährliche Netto-Rendite von 12.3% p.a. und erlitt einen maximalen Drawdown von nur -7.2%. Diese sehr gute risikoadjustierte Rendite wird auch durch das hohe jährliche Sharpe Ratio von 2.3 bestätigt. 

Im gleichen Zeitraum (seit 1992) hat unsere Basis-Strategie eine durchschnittliche Jahresrendite von 7.4% p.a. erzielt. So betrachtet haben die Anlagemodelle der Strategie "DynaStream" also eine kontinuierliche Mehrrendite von jährlich 4.9% gegenüber der Basis-Strategie erwirtschaftet.

Statistik-Box (Werte auf Basis USD)

Annualisierte Rendite (netto)

Min. annualisierte Rendite (netto) über 5 Jahre

Sharpe Ratio YoY (netto)

Sharpe Ratio MoM (netto)

Max. Drawdown (netto)

Outperformance gegenüber Basis-Portfolio

12.3% p.a.

10.0% p.a.

2.3

1.0

-7.2%

4.9% p.a.

Max. Drawdown (Datum)

Nov. 2016

Korrelation zum S&P 500 TR

0.18

Methodik

Dieses vielversprechende Ergebnis und somit das gesetzte Anlageziel wird methodisch dadurch erreicht, indem die starre 25%-Aufteilung des Basis-Portfolios durch eine variable Allokation ersetzt wird. Diese passt sich den aktuellen Marktverhältnissen regelmässig an und verhält sich somit adaptiv. Die untenstehende Darstellung zeigt schematisch auf, wie die quantitativen Anlagemodelle, die spezifisch für die Strategie "DynaStream" entwickelt wurden, zur Berechnung der Ziel-Allokation in den gesamten Anlageprozesses eingebettet sind.

Anlageprozess DynaStream.png

Zusammenfassung

  • Was zeichnet diese Strategie aus?
    Äusserst stabile und konstante Wertentwicklung auch in Zeiten grosser Panik an den Aktienmärkten (z.B. beim Platzen der "Dot-com"- Blase im Jahr 2001 oder in der grossen Finanzkrise 2007/08)
     

  • Vorteil / Mehrwert
    Diese Strategie erzielt mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 12.3% p.a. ein deutlich besseres Ergebnis als das Basis-Portfolio. Zudem verläuft die Vermögensentwicklung (NAV) viel ruhiger und geradliniger als diejenige des Aktien-Gesamtmarktes.
     

  • Risiken
    Da diese Strategie ohne FX-Komponente definiert ist, besteht das hauptsächliche Risiko in einer grossen Korrektur des US Dollar gegenüber der Referenzwährung des Anlegers (z.B. CHF).

Logo-VQF_Verein.jpg

Die Stream Light Capital GmbH ist seit dem 16. Oktober 2020 Mitglied der SRO (Selbstregulierungsorganisation) VQF, dem Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen. 

Der VQF ist die führende, grösste und offiziell anerkannte Selbstregulierungsorganisation gemäss Bundesgesetz vom 10. Oktober 1997 über die Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor ("GwG").

Die SRO ist privatrechtlich als Verein i.S.v. Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB) organisiert, im Handelsregister des Kantons Zug eingetragen und verfügt über die offizielle Anerkennung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) als SRO nach Art. 24 GwG. Die SRO übt gegenüber ihren Mitgliedern gesetzlich vorgesehene aufsichtsrechtliche Funktionen aus.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Anlagemethode erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Wir werden uns gerne bei Ihnen melden.

Nachricht erfolgreich verschickt!

© 2020 by Stream Light Capital GmbH   |

bottom of page